
Kinderarmut gehört heute schon fast wie selbstverständlich zu den Folgen von Arbeitslosigkeit und anderen Schicksalsschlägen, denen viele junge Familien ausgesetzt sind. Mangelnde Ernährung, schlechtere Bildungschancen als Gleichaltrige und einseitige Freizeitgestaltung tragen dazu bei, dass Kinder, die in Armut aufwachsen, häufig eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten haben. Ausgrenzung und Benachteiligung der Kinder sind in Familien mit geringem Einkommen nur allzu oft Begleiter der Kindheit.
Diesem Problem will etwa der international tätige Kinderhilfsverein "LR Global Kids Fund" positive Impulse entgegensetzen. Zum Beispiel im westfälischen Ahlen: Dort unterstützt der Verein den "Lunch Club" - ein Restaurant für Kinder. Herzstück der Aktivitäten des Kinderrestaurants ist das kostenlose Mittagessen, das vor allem Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 14 Jahren serviert wird.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besserUmfrage: In der Kindererziehung favorisieren viele Deutsche eine Mischung aus klaren Grenzen und Freiraum für eigene Erfahrungen
Gift für die SeeleNicht jedes Hänseln ist Mobbing – aber wenn es kritisch wird, müssen Erzieher handeln
Schaden 3D-Filme Kinderaugen?Baby und Familie: Was eine Expertin rät
Dialekt macht sprachbegabtDialekt sprechende Kinder lernen später leichter weitere Sprachen
Hilfe für HeranwachsendeMit Hilfe der Kunsttherapie eröffnen sich Jugendlichen neue Wege der Ausdrucks- und Verarbeitungsmöglichkeiten
Musik fürs LebenEin kleiner Trost für Eltern, deren Kind gerade andächtig ein Instrument quält
Trend zum Rotzbengel?Umfrage: Mehr als jeder Zweite meint, dass Kinder vor zehn bis fünfzehn Jahren noch besser erzogen waren als heutzutage
Elternbeirat und FördervereinNeuer Elternbeirat und Förderverein im Kindergarten Geisenbrunn. Weihnachtsaktivitäten und die Gestaltung neuer Gartenbereiche geplant
Fest für die SinneAm Sonntag, 10. November, findet im ZENTRUM, Äußere Badstraße 7a, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr wieder das allseits beliebte "Fest für die Sinne" statt
KnobbernspendeMini-Bayreuth spendet seine Knobbern für das Mama Mia - Kinder- und Elternzentrum
Kindern fällt Zeitumstellung schwerWie Kindern der Übergang von Sommer- zu Winterzeit erleichtert werden kann
Geduld mit dem HagelkornDie Entzündung am Augenlid bildet sich bei Kindern manchmal nur langsam zurück
Platz für die ganz KleinenDer Kindergarten Laineck bekommt einen Anbau für eine Kinderkrippengruppe
Macht Leistungsdruck Kinder krank?Umfrage: Die Schule lässt vielen Jungen und Mädchen kaum noch Freiräume – Freizeit und Kreativität bleiben links liegen
Kein Land für Kinder?Umfrage: Nur vier von zehn Bundesbürgern halten Deutschland für kinderfreundlich, Defizite sehen viele bei der Kinderbetreuung
Jeden Tag ein neuer Style!Das Shopping-Center mit Einrichtung lädt zum Entdecken und Anprobieren neuer Outfits ein
Personalisierte BücherHauptrolle für Kind, Enkelkind, Nichte oder Neffe. Ein tolles Geschenk für die kleine Sophia: Kinder haben viel Spaß daran, sich in einem personalisierten Buch wiederzufinden
Für den großen Durst unterwegsKleine Prinzessinnen freuen sich besonders über eine Pausenflasche im Prinzessin-Design
Schulranzen zu schwerSchulranzen nicht auf die leichte Schulter nehmen: Wenn es nirgendwo zwickt und der Ranzen auch nicht von den Schultern rutscht, sitzt er richtig
Randersackerer Sommerferien In Randersacker lachen Kinder und Sonne um die Wette beim neuen Ferienprogramm.
Kinderrücken effektiv entlastenKinder sollten nicht mehr als zwölf Prozent ihres Körpergewichts tragen. Der NewSchool Shopper bietet eine gute Möglichkeit, um Spätfolgen des Schleppens vorzubeugen
Kindgerechtes LernenKindgerechtes Lernen ohne Stress. Gemeinsam fällt vielen Schülern das Lernen leichter
KindertagesstättenLänderreport 2013 der Bertelsmann Stiftung: Einblick in die frühkindlichen Bildungssysteme der 16 deutschen Bundesländer
Schöne FerienDas Sommerferienprogramm der Stadt Bayreuth. Erster Anmeldetermin am 13. Juli
Kleine Kunstwerke aus HolzSpielen mitten in der Natur: Kinder lassen sich schnell vom Schnitzfieber anstecken